Spendenübergabe an die Sozialstation Ettlingen

Lions Club Ettlingen übergibt drei Elektrofahrzeuge an die Kirchliche Sozialstation Ettlingen.

Die Freude war groß bei den Verantwortlichen der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e.V.:
Die Vertreter des Lions Clubs Ettlingen, Michael Follner und Egon Wasmer, übergaben symbolisch die Schlüssel für drei Elektrofahrzeuge an die Vorsitzende Frau Ulrike Kayser. Die Anschaffung wurde möglich durch die großzügige, zweckgebundene Spende des Lions-Hilfswerks Ettlingen e.V. in Höhe von 33.000 Euro. In Verbindung mit Zuwendungen aus Mitteln des Caritasverbandes der Erzdiözese Freiburg zur Förderung von Klimaschutzaktivitäten und Zuwendungen aus Mitteln des Förderprogramms „BW-e-Pflegefahrzeuge“ konnten aus dieser Spende drei Elektrofahrzeuge finanziert werden. Mit dem Einstieg in die Elektromobilität will die Kirchliche Sozialstation Ettlingen auch einen
Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Fahrzeuge werden täglich in der ambulanten Pflege und in der Hauswirtschaft eingesetzt. 

Herr Follner, der derzeitige Schatzmeister des Lions Clubs Ettlingen, erinnerte bei der Übergabe an die Gründung des Clubs im Jahr 1994. Die erste soziale Zuwendung des Lions-Hilfswerks, damals noch im Zusammenwirken mit der städtischen Spendenaktion „Ein Herz für Ettlingen“, betraf einen behindertengerechten Kleinbus mit einer Rollstuhltransportvorrichtung, der damals von der Tagespflege der Sozialstation dringend gebraucht und überwiegend vom Lions-Hilfswerk finanziert wurde. Sein 30-jähriges Jubiläum im Jahr 2024 nahm der Lions Club nun zum Anlass für eine weitere größere Spende an die Sozialstation. 

Oberbürgermeister Arnold dankte dem Lions Club für das beständige Engagement für soziale Anliegen in der Stadt. So finanziert das Lions-Hilfswerk seit nahezu 20 Jahren das Projekt Klasse 2000 zur Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Kindern im Grundschulalter und unterstützt regelmäßig weitere soziale Einrichtungen in Ettlingen wie zum Beispiel das Hospiz Arista, die Tafel oder das Ettlinger Frauen- und Familienzentrum effeff. Frau Kayser dankte Herrn Follner und Herrn Wasmer für die großzügige Unterstützung, die die Kirchliche Sozialstation e.V. auch als Ansporn für die schrittweise Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität versteht. Frau Christine Neumann-Martin, unsere Ettlinger Landtagsabgeordnete, die der Einladung zur Übergabe ebenfalls gefolgt war, sagte zu, sich für die weitere Förderung der E-Mobilität durch das Land stark zu machen.

Ulrike Kayser und Michael Follner

Wer mehr über die Kirchliche Sozialstation Ettlingen erfahren möchte: Hier geht es zu deren Internetseite.